Masterplanung

Beratung, Findung und Erstellung von Umsetzungsszenarien.

Viele öffentliche und gewerbliche Bauherren beschäftigen sich mit der Frage, wie und in welcher Form mit ihrem Gebäudebestand umgegangen werden soll.
Welches Potenzial hat das Gebäude im Hinblick auf eine moderne und zukunftsorientierte Nutzung? Welche Maßnahmen sind zwingend notwendig und welche können als weiterführende Maßnahmen das Potential des Gebäudes sogar neu ausschöpfen? Welche Umstrukturierungen sind nötig und möglich? Welche Investitionen sind nötig und sinnvoll? In welchem Zeitrahmen haben diese zu Erfolgen? Welche Rücklagen müssen gebildet werden?   Ist die Sanierung der richtige Schritt oder stellt sich die Frage nach einem Neubau?

Wir haben in unserem Büro eine stufenförmige Analysematrix entwickelt, mit welcher wir komplexe Gebäudestrukturen untersuchen, darstellen und bewerten können. Darauf basierende Kostenbetrachtungen und Umsetzungsszenarien ermöglichen dem Auftraggeber grundlegende Projektentscheidungen.

 

Neubauten | Bauen im Bestand

Unser Leistungsspektrum reicht von Verwaltungs- und Geschäftshäusern, Gewerbe- und Industriebauten über öffentliche Bauten bis hin zu Wohngebäuden. Vom sanierten Altbau mit komplexen Erweiterungen bis hin zum anspruchsvollen  Neubau bündeln wir unser know how mit Ihren Bedürfnissen.

Unabhängig von Neubauprojekten müssen sich Bauherren und Planer zunehmend mit der Frage auseinandersetzen, wie und in welcher Form mit dem Gebäudebestand umgegangen werden soll.
Wir haben uns dieser Herausforderung angenommen und Planungsinstrumente entwickelt, bei denen, neben der architektonischen Qualität, am Ende auch die Kosten stimmen. Entgegen der weitverbreiteten Auffassung Bauen im Bestand sei nicht verlässlich kalkulierbar, zeigt unsere Erfahrung, dass bei einer fundierten Betrachtung die unvorhersehbaren Risiken minimierbar sind.
Und das auch bei Projekten, wo die Arbeiten im laufenden Betrieb umgesetzt werden müssen!

 

Schadstoff- | Brandschutzsanierung

Unsere Arbeit ist nicht immer kreativ, aber immer spannend. Wenn wir uns mit der Sanierung von Gebäuden beschäftigen, finden wir im Rahmen unserer Analysen und Baumaßnahmen immer wieder schadstoffbelastete Bauteile (Böden, Kleber, Fugenmaterialien, Verkleidungen, Versiegelungen, Isolierungen....). Auch gibt es Themen im Brandschutz (Brandabschnitte, Wände/ Türen, Rohrdurchführungen, Installationen ....) die oftmals ein massives Sicherheitsrisiko darstellen und zwingenden Handlungsbedarf generieren.

Hier gilt es in Abstimmung mit den behördlichen Vertretern, Fachplanern und Nutzern angemessene Konzepte zu entwickeln welche im Spannungsfeld von Bestandschutz, rechtlichen Forderungen und wirtschaftlicher Angemessenheit eine für alle Seiten tragfähige Lösung darstellen.

Wir beschäftigen uns mit diesen komplexen Fragestellungen und planen, kalkulieren und begleiten die Maßnahmen - und das im laufenden Betrieb!

 

Innenausbau | Flächenanalysen

Ihre Architektur wird durch unsere maßgeschneiderte Innenarchitektur ergänzt. Von multifunktionalen Möbeln, Badeinrichtungen, Schranksystemen bis hin zu individuell entworfenen Küchen unterstreichen unsere Projekte die Individualität Ihrer Aufgabe.

Losgelöst von Fragen nach grundlegenden Gebäudesanierungen beschäftigen wir uns, zusammen mit Ihnen, intensiv mit der Frage nach der zeitgemäßen Organisation/ Erscheinung Ihres Gebäudes. Muss eine Abteilung umziehen oder erweitert werden? Passen die Mieter-/ Nutzerwünsche mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen überein? Welche attraktiven Raumkonzepte können den Mieter überzeugen, Ihre Flächen zu mieten?

Wir vitalisieren Innenräume, schaffen neue Raum- und Aufenthaltsqualitäten (Vorfahrt, Empfang, Lobby, Restaurant, Flurzonen, Gebäudeleitsystem.....) und beschäftigen uns mit der Frage der Beleuchtung und wie diese die Qualität Ihrer Räume unterstreicht.

Wir klären den Bedarf durch strukturelle Untersuchungen und analysieren Ihre vorhandenen Ressourcen. Durch die Neugestaltung Ihrer Bürolandschaften (Open-Space, Kombi-Space....) sowie der detaillierten Ausarbeitung raumprägender Ausbauten schaffen wir neue Werte und wecken Emotionen!

 

Wärmeschutz | Energetische Analysen

Wir erstellen Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude. Planer und Bauherren sind durch die nachhaltigen Debatten zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zunehmend sensibilisiert geworden, der Einsatz von erneuerbaren Energien ist gesetzlich verpflichtend.
Es gibt eine Vielzahl von Technik- und Materialkomponenten (und Möglichkeiten) welche mit Bedacht ausgewählt und miteinander kombiniert werden müssen. Amortisation und Rentabilität können hierbei schnell aus dem Ruder laufen. Wir konstruieren wirtschaftlich angemessen und versuchen für jedes Gebäude, in Zusammenarbeit mit einem Team aus Fachingenieuren, ein maßgeschneidertes Energiekonzept zu entwickeln, in dem Konstruktion und Technik in sinnvoller Weise, wirtschaftlich und nachhaltig zueinander finden.
Die Berechnungen werden im eigenen Hause erstellt, so dass ein stetiger Informationsabgleich zwischen Planung und Kalkulation gewährleistet werden kann.

 

Barrierefreies Bauen

In der heutigen Gesellschaft hat die Teilnahme von älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen und Kindern am öffentlichen Leben einen hohen Stellenwert.

Für uns bedeutet das einen besonderen Umgang mit unseren Bauaufgaben, um Gebäude für alle Menschen nutzbar zu machen.

Unsere Fachplanerin für Barrierefreies Bauen kann Sie bereits in frühen Projektphasen konzeptionell begleiten, um für Ihr Projekt eine individuelle Lösung zu finden, die Ihrem spezifischen Bedarf gerecht wird.

Eine Bedarfsermittlung wird unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen, funktionalen Anforderungen und den Bedürfnissen der Nutzer erstellt. Auf dieser Basis werden individuelle Lösungen, die diesen Anforderungen gerecht werden und dennoch einen hohen Anspruch an die Gestaltung erfüllen, erarbeitet. Dabei hilft die frühzeitige konzeptionelle Einbindung Kosten effizient einzusetzen.

 

Visualisierung

Der Informationsgehalt einer Perspektive ersetzt häufig eine Vielzahl von Plänen und erleichtert somit die Kommunikation. Die visuelle Information ist eine universelle Sprache welche sich jedem Betrachter erschließt.

Wir können im eigenen Hause komplexe Animationen erstellen und diese als Planungsinstrument nutzen. Die detailierte Darstellung von Raumgefügen gebrauchen wir zur Verdeutlichung des Entwurfsgedankens aber auch zur eigenen Überprüfung von Entwürfen und Raumideen.
Im Planungsprozess können wir mit Hilfe der Visualisierung schon frühzeitig, und im direkten Vergleich mit der Ist-Situation, über Raumeindrücke und Materialqualitäten mit Ihnen sprechen.